Zum Inhalt springen
Beleuchteter Schwibbogen mit Weihnachtskrippe und davor brennen 2 rote Kerzen
Beleuchteter Schwibbogen mit Weihnachtskrippe und davor brennen 2 rote Kerzen
Beleuchteter Schwibbogen mit Weihnachtskrippe und davor brennen 2 rote Kerzen
Beleuchteter Schwibbogen mit Weihnachtskrippe und davor brennen 2 rote Kerzen
Beleuchteter Schwibbogen mit Weihnachtskrippe und davor brennen 2 rote Kerzen

Katholische Familienbildungsstätte Simmern e. V.

Bildung - Begegnung - Begleitung - Beratung

Fotocollage fbs Simmern
Familienbildung hat viele Facetten

Familien in all ihrer Vielfalt sind herzlich eingeladen, an den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen.

Herzlich Willkommen

 

In der kath. Familienbildungsstätte Simmern e. V. sind Haupt - und ehrenamtlich Mitarbeitende und die Referierenden davon begeistert, Bildungsangebote zu initiieren, die eine vielfältige, offene, demokratische, gewaltfreie und solidarische Familie(n) Gesellschaft bereichern, fördern und stärken.

 

Eltern und Kinder zu begleiten, Familien zu stärken und in Prävention zu investieren, sind tragende Säulen in der Familienbildungsarbeit der Familienbildungsstätten im Bistum Trier.

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen, teilzunehmen, mitzumachen und mitzugestalten.

 

Dialogisch, wertschätzend und mit viel Lust auf Austausch werden die Kurse und Veranstaltungen fachkompetent begleitet.

Ganz herzlichen Dank an alle, die sich in so vielfältiger Weise tatkräftig engagieren.

 

Bitte rufen Sie uns auch an, wenn Sie Fragen, Kritik oder Anregungen haben - wir freuen uns auf den Kontakt.

 

Mit allerbesten Grüßen

Konni Faber

Leitung und Geschäftsführung fbs Simmern e. V.

Weitere Informationen

Herzliche Einladung

Text Solidarisches Miteinander als Dach über einer Gruppe von Menschen in verschiedener Größe (einfach gezeichnet und bunt). Text im Rhein-Hunsrück-Kreis steht rechts

Die Kampagne Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis lädt zum offenen Treffen mit kostenlosem ESSEN FÜR ALLE

am Donnerstag, 14. Dezember 2023,
am Donnerstag, 18. Januar 2024,
am Donnerstag, 29. Februar 2024,
am Donnerstag, 11. April 2024, jeweils ab 12.00 Uhr

in die kath. Familienbildungsstätte Aulergasse in Simmern ein. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben nette Menschen zu treffen, zusammen zu essen und einen Kaffee oder Tee zu trinken.

Mehr Infos unter https://solimi-rhk.de/

telefonischer Kontakt: Konni Faber,
kath. Familienbildungsstätte Simmern e.V.
Tel. 06761-95020
www.fbs-simmern.de

Queer - Hunsrück:Herzliche Einladung zu offenen Treffen Austausch - Unterstützung - Aktivität

Ab Dienstag 20.2.24 gibt es in der Fabi einen offenen Treff für queere Menschen jeden Alters. Die Treffen bieten einen Raum, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es können wichtige Informationen ausgetauscht und gemeinsame Aktivitäten geplant werden. Diese offenen Angebote wollen auch dazu beitragen an einer toleranten offenen Gesellschaft und Gemeinschaft mitzuarbeiten und die Queere Sichtbarkeit im Hunsrück zu erhöhen.
Datum:
20. Feb. 2024

Termine

Dienstags, 20.02./ 19.03./16.04./ 18.06./ 17.09./ 19.11./ 17.12.2024

Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr

Mehr Infos auch unter Queer-Hunsrueck@gmx.de oder Tel. in der Fabi 06761-95020

Weiße Taube mit Ölzweig im Schnabel. Der Hintergrund ist gelb/blau. Text in Großbuchstaben: STAND WITH UKRAINE

Es ist Krieg mitten in Europa

Kinder nehmen diese schreckliche Tatsache auf unterschiedlichen Ebenen wahr.
Eine wichtige Frage ist, „wie können wir als Erziehende oder erwachsene Begleitende die Ängste unserer Kinder minimieren und über diese schwierige Situation sprechen?“
Die Kinderpsychiaterin und UNICEF-Komitee-Mitglied Dr. Schlüter-Müller gibt dazu Empfehlungen.
Hier der Link

unter rund https://www.baer.bayern.de finden Sie weitere hilfreiche Links um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Bitte rufen Sie uns gerne an, wenn Sie persönliche Unterstützung brauchen!

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
08000 116 016 und online Beratung:
www.hilfetelefon.de 

aktuelle Pressemitteilung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 05. Mai 2020
hier:

Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in der Corona-Zeit
Eltern können mit dem KiZ-Lotsen prüfen, ob sie die Voraussetzungen erfüllen:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse
Antrag
http://www.kizdigital.de/   

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
https://www.fruehehilfen.de/index.php?id=2562

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums   Pressemitteilung 025 Veröffentlicht am 01.04.2022

Zehn Jahre Bundesinitiative „Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit“
Fast 50.000 Kinderwunschbehandlungen von Bund und Ländern finanziell unterstützt
Zur Webseite 

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums   Pressemitteilung 001 Veröffentlicht am 04.01.2022

Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ baut Kooperation aus – Bremen und Saarland schließen sich an Zusätzliche Informationen zur Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ finden Sie unter www.informationsportal-kinderwunsch.de.
Zur Webseite 
Abonnieren
Archiv
Kontakt  
Telefon: 030 201 791 30
E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de (mailto:poststelle@bmfsfj.bund.de)
Glinkastraße 24
10117 Berlin
© 2021 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Impressum